-

Mandy Abou Shoak
Mitglied des Advisory Board
Mandy Abou-Shoak ist Sozialarbeiterin, Menschenrechtsaktivistin und starke Stimme für Gleichstellung sowie gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit ihrer langjährigen politischen Präsenz in Zürich und ihrer aktiven Arbeit auf nationaler Ebene, etwa als Präsidentin der Fachstelle für Menschenhandel und Frauenmigration (FIZ) sowie als Mitglied der Geschäftsleitung der SP Frauen Schweiz, bringt sie Expertise, Integrität und ein tiefes Verständnis für strukturelle Ungleichheiten mit.
Ihr Engagement geht über politische Mandate hinaus: Sie gibt Weiterbildungen, leitet Fachstellen und sucht nach Lösungen, die Menschen konkret stärken, statt sie nur zu verwalten. Sie vertritt eine Haltung, die Prometheus teilt – dass Teilhabe, Stimme und Sichtbarkeit nicht Privileg sind, sondern Rechte.
Für das Advisory Board von Prometheus ist Mandy Abou-Shoak eine Bereicherung, weil sie:
Strategische Weitsicht besitzt – sie denkt auf politischer und gesellschaftlicher Ebene mit und kann Impulse geben, wie junge Menschen und Randgruppen stärker gehört werden können;
Fachwissen in Menschenrechten, Migration und Gleichstellung einbringt – Themen, die Kern der Arbeit von Prometheus sind;
Netzwerke mitbringt, die Projekte sichtbarer machen und Verbindungen zu relevanten Institutionen und politischen Akteuren eröffnen;
Empathie und Bodenständigkeit vereint – sie versteht aus persönlicher und professioneller Erfahrung, wie wichtig Vertrauen, Zugänglichkeit und konsequentes Handeln sind.
Mit Mandy Abou-Shoak im Advisory Board gewinnt Prometheus nicht nur eine fachlich versierte Beraterin, sondern eine Partnerin, die sich mit vollem Einsatz dafür einsetzt, dass soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Mitgestaltung für alle möglich werden.
-

Dr. Ahmed Ajil
Mitglied des Advisory Board
Dr. Ahmed Ajil ist promovierter Kriminologe und Forschungsmitarbeiter am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Luzern. Er leitet das SNF-geförderte Projekt „Between Intensification and Relativisation“, in dem er die Veränderungen von Religiosität in Situationen von Flucht und Migration erforscht. Universität Luzern
Er bringt ein außerordentlich breites und fundiertes Wissen mit, insbesondere in den Feldern Sicherheit, Radikalisierung, Extremismus, Kriminalprävention, Migration und Religion. Seine wissenschaftlichen Arbeiten – von der Erforschung politisch-ideologischer Mobilisierung in Konfliktregionen bis hin zur Analyse schweizerischer Terrorismus- und Präventionspolitik – machen ihn zu einer kompetenten Stimme gerade dort, wo gesellschaftliche Spannungen und Unsicherheit in Verbindung mit sozialer Ausgrenzung und Identität entstehen. Universität Luzern
Für das Advisory Board von Prometheus ist er deshalb eine große Bereicherung, denn:
Er verknüpft wissenschaftliche Forschung mit gesellschaftlicher Relevanz und kann fundierte Analysen liefern, die helfen, Projekte von Prometheus evidenzbasiert auszurichten.
Sein Hintergrund ermöglicht Perspektiven auf Sicherheits- und Präventionspolitik, die wichtig sind, wenn es darum geht, wie Jugendliche, Migrationserfahrungen und Radikalisierungsgefahren besprochen und angegangen werden.
Er verfügt über Erfahrung in interdisziplinären und internationalen Forschungskontexten und bringt ein Netzwerk mit, das Brücken schaffen kann – zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis.
Seine Arbeit gräbt tief und kritisch, ohne zu überfordern; sie schafft Verständnis, fördert Reflexion und sensibilisiert für strukturelle Ursachen von Ungleichheit und Gewalt.
Mit Dr. Ahmed Ajil gewinnt Prometheus nicht nur einen wissenschaftlich versierten Berater, sondern einen Menschen, der dazu beiträgt, dass die Vereinsarbeit nicht nur praxisnah, sondern auch interdisziplinär fundiert und sozial gerecht gedacht wird.
-

Eleanor Parks
NACHHALTIGKEITSBEAUFTRAGTE/R
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln.